|
|
Wenn
Sie nicht oder nur teilweise mit Ihrem derzeitigen
Datenbrowser zufrieden sind, dann sollten Sie sich
die Demo zum
bBrowser einmal genauer anschauen. Sie führt Sie
in die Fähigkeiten des bBrowser's ein und versetzt
Sie in die Lage, Ihren eigenen Datenbrowser mit
dem bBrowser
zu vergleichen.
[bBrowser screenshot] |
Der
bBrowser ist wie der VO-DataBrowser ein Datenbrowser,
der mit einem nahezu beliebigen Datenserver wie
z.B. den Klassen DBServer, SQLSelect, AdoServer,
ArrayServer (ist im Lieferumfang enthalten) verknüpft
werden kann. Der Datenserver muss nicht von der
VO-Klasse DataServer abgeleitet sein, sondern kann
eine beliebige VO-Klasse sein. Der Datenserver
muss nur bestimmte Methoden und Zugriffe
als Schnittstelle
für den bBrowser zur Verfügung
stellen. Welche Methoden und Zugriffe das sind,
ist in der Hilfe zum bBrowser genau dokumentiert.
Da
der bBrowser von der VO-Klasse CustomControl abgeleitet
ist, kann er in jede beliebige Fenster-Klasse eingebunden
werden.
Die
folgende Liste beschreibt einige Fähigkeiten des bBrowser:
|
Im
Vergleich zum VO-DataBrowser ist der bBrowser
um den
Faktor 10 und mehr schneller. |
|
Es
können Datenspalten auf berechnende Felder
bzw. auf beliebige Ausdrücke eingebunden werden. |
|
Es
werden verschiedene Grids unterstützt, die
sowohl für den gesamten Browser als auch für einzelne
Spalten eingestellt werden können. |
|
Es
werden Farb-, Schrift- und Grid-Bedingungen
sowohl in Datenspalten als auch in Datenzeilen
unterstützt,
mit denen einzelne Spaltenwerte besonders hervorgehoben
werden können. |
|
Datenspalten
können mit der Maus verschoben und in ihrer
Breite verändert werden. |
|
Spaltenwerte
können in vielfältiger Weise editiert werden.
Das Einbinden von eigenen Controls für die
Eingabe wird unterstützt. |
|
Der
bBrowser kann so eingestellt werden, daß er zyklisch
überprüft, ob sich die Daten im verknüpften Server
verändert haben, um gegebenenfalls die Anzeige
zu aktualisieren. Dies ist immer dann sinnvoll,
wenn eine Datenbank von mehreren Programmen bearbeitet
wird. |
|
Es
werden mehrzeilige Überschriften in Datenspalten
unterstützt. |
|
Es
werden mehrzeilige Fußzeilen in Datenspalten
unterstützt. |
|
Spaltenwerte
können aus mehreren Zeilen bestehen. |
|
Es
können RTF-Texte, Icons und Bitmaps als Spaltenwerte,
als Spaltenüberschriften oder als Fußwerte
eingebunden werden. |
|
Die
Datensätze im bBrowser können mittels Datensatzgruppen
wie in einem TreeView dargestellt werden. Die
Datensatzgruppen können interaktiv geöffnet
und geschlossen werden. |
|
Mehrere
Zellen können im bBrowser zu Zellengruppen
zusammengefasst werden. Die Zellengruppen können
interaktiv mit der Maus im bBrowser verschoben
werden. Mit Hilfe der Zellengruppen kann ein
einfacher Terminkalender mit dem bBrowser realisiert
werden. |
|
Bei
langsamen Datenverbindungen kann während des
Einlesens der Datensätze im bBrowser eine Fortschrittsanzeige
eingeblendet werden. |
|
Logische
Spaltenwerte können als Checkbox oder als PushButton
dargestellt werden. |
|
Es
werden Datenzeilen mit variabler Höhe unterstützt.
Der bBrowser ermittelt die jeweilige Zeilenhöhe
automatisch anhand der Spaltenwerte. |
|
Leerwerte
wie z.B. die 0 oder ein leeres Datum können
automatisch ausgeblendet werden. Hierdurch
kann die Anzeige der Spaltenwerte übersichtlicher
gestaltet
werden, weil nur noch die wichtigen Spaltenwerte
angezeigt werden. |
|
Es
können mehrere Zeilen/Spalten selektiert werden. |
|
Es
kann eine oder mehrere Spalten fixiert werden.
Beim Scrollen in horizontaler Richtung bleiben
diese fest an ihrer Position stehen. |
|
Für
jede einzelne Spalte kann das Editieren, Selektieren,
Verschieben und das Verändern der Spaltenbreite
ein- bzw. ausgeschaltet werden. |
|
Es
werden für jede Datenzeile, Datenspalte oder
Datenzelle Tooltips unterstützt. |
|
Der
bBrowser enthält einen Informationsbereich,
in dem spezielle Mitteilungen eingeblendet
werden können. Ähnlich
wie bei Microsoft Outlook können damit
im bBrowser Texte, Icons oder Bitmaps angezeigt
werden, wenn z.B. keine Daten vorhanden
sind. |
|
Der
bBrowser reiht sich in die TAB-Reihenfolge des
Fensters ein. |
|
und
vieles mehr ... |
Weitere
Informationen zum bBrowser finden Sie in der Online-Dokumentation. |
|
Der
bBrowser wird in den folgenden Editionen angeboten:
|
bBrowser
4 (Professional) |
|
bBrowser
4 (Standard) |
|
bBrowser
1.4 (Limited) |
Der bBrowser 1.4 (Limited) wird als kostenlose Version
für Visual Objects 2.8 SP4 angeboten. Der
bBrowser
1.4 (Limited) ist eine zeitlich unbegrenzte, funktionsreduzierte
Version. Der Funktionsumfang vom bBrowser 1.4 (Limited)
beruht auf dem bBrowser 1.4, wobei allerdings einige
Funktionen nicht unterstützt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen
dem bBrowser 4 und dem bBrowser 1.4 (Limited):
|
|
bBrowser
4
(Professional) |
bBrowser
4
(Standard) |
bBrowser
1.4
(Limited) |
|
Vollständiger
Sourcecode |
|
|
|
|
DLL's
für Visual Objects 2.8 SP4 |
|
|
|
|
DLL's
für Visual Objects 2.8 SP2 / SP3 |
|
|
|
|
DLL's
für Visual Objects 2.7b |
|
|
|
|
Unterstützung
der Visual Styles |
|
|
|
|
Unterstützung
von Farb Alpha Blending |
|
|
|
|
Datensatzgruppen |
|
|
|
|
Zellengruppen |
|
|
|
|
Unterstützung
von Drag
& Drop |
|
|
|
|
Mehrfachselektion |
|
|
|
|
OwnerDraw-Unterstützung |
|
|
|
|
Unterstützung
einer Titelzeile |
|
|
|
|
Unterstützung
von Info-Werten |
|
|
|
|
Unterstützung
von RTF-Texten |
|
|
|
|
Unterstützung
von Icons und Bitmaps |
|
|
|
|
Farb-Bedingungen |
|
|
|
|
Schrift-Bedingungen |
|
|
|
|
Grid-Bedingungen |
|
|
|
|
Eingabe-Bedingungen |
|
|
|
|
Unterstützung
von ToolTips |
|
|
|
|
Unterschiedliche
Grid's |
|
|
|
|
Mehrzeilige
Spaltenbezeichnungen |
|
|
|
|
Fußwerte
in Datenspalten |
|
|
|
|
Mehrzeilige
Spaltenwerte |
|
|
|
|
Variable
Zeilenhöhe |
|
|
|
|
Eingabe
von Zellwerten |
|
|
|
|
Hintergrundbild
im Datenbereich |
|
|
|
|
Erweiterte
Darstellung des Tabellencursor |
|
|
|
|
Horizontales
Scrollen in Pixel-Schritten |
|
|
|
|
AutoRefresh
der sichtbaren Daten |
|
|
|
|
Virtuelle
Datenspalten |
|
|
|
|
Gruppenspalten |
|
|
|
|
bBrowserCollection |
|
|
|
|
ArrayServer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bSpinEdit-Control |
|
|
|
|
Optimierte
Unterstützung von RightSLE |
|
|
|
(1) |
Im
bBrowser 4 (Standard und Professional) ist
die Unterstützung
von SQL optimiert. |
|
|
Der
bBrowser 4 erweitert die Palette der unterstützten
Features wiederum um interessante Möglichkeiten.
So werden nun Datensatzgruppen unterstützt.
Mit diesen ist eine Darstellung der Datensätze
wie in einem TreeView auf einfache Weise möglich.
Des Weiteren können nun Zellengruppen im
bBrowser Control definiert werden. Diese können
interaktiv mit der Maus im bBrowser verschoben werden.
Mit Hilfe der Zellengruppen können nun einfache
Terminkalender realisiert werden. Zusätzlich
zu den schon vorhandenen Farb-Bedingungen werden
nun auch Grid-Bedingungen unterstützt.
Hiermit können abhängig von Bedingungen
unterschiedliche Grids für eine Zelle definiert
werden. Doch alle diese neuen Features sind nur ein
Teil der Neuerungen im bBrowser 4.
Lesen
Sie hier welche Neuerungen der bBrowser 4 im
Detail enthält und gewinnen Sie so einen Überblick über
die neuen Möglichkeiten.
|
|
Der
bBrowser 3 erweitert die Palette der unterstützten
Features wiederum um interessante Möglichkeiten.
So werden nun die Visual Styles in
allen Bereichen des bBrowser-Controls unterstützt.
Auch
das Darstellen von Farben mit Überblendeffekt,
das sogenannte Alpha Blending, ist
nun möglich. Des Weiteren können mehrere
Spalten zusammengefasst und in einer
Gruppenspalte eingebettet werden.
Doch alle diese neuen Features sind nur ein
Teil der Neuerungen im bBrowser 3.
Lesen
Sie hier welche Neuerungen der bBrowser 3
im Detail enthält
und gewinnen Sie so einen Überblick über
die neuen Möglichkeiten.
|
|
|
Unterstützung
der Visual Styles
Das bBrowser Control unterstützt die Visual Styles nun in allen Bereichen. Bisher
wurden die Visual Styles nur in den Scrollbalken und teilweise im Datenbereich
unterstützt. Doch nun werden die Visual Styles auch in den folgenden
Bereichen unterstützt:
|
Titel |
|
Spaltenbezeichnung |
|
Spaltenfuß |
|
Selektorsplate |
|
Grid
im Datenbereich |
Die
Visual Styles können für einzelne Bereiche
ein- bzw. ausgeschaltet werden. Somit ist
es auch möglich, vollständig auf die
Darstellung der Visual Styles zu verzichten oder
die Visual Styles nur in bestimmten Bereichen
zu verwenden.
Weitere
Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
Farbüberblendung
(Alpha Blending)
Das bBrowser Control unterstützt nun das Überblenden von Farben. Beim Überblenden
von zwei Farben scheint die untere Farbe durch die obere Farbe hindurch. Die
obere Farbe ist somit teilweise transparent. Die Intensität der Transparenz kann
mit einem Überblendfaktor
(AlphaBlendRatio) definiert werden. Der bBrowser
unterstützt
die Farbüberblendung bei der Darstellung der folgenden Bereiche:
|
Titel |
|
Spaltenbezeichnung |
|
Spaltenfuß |
|
Selektorspalte |
|
Info-Werte |
Selbstverständlich
kann die Farbüberblendung auch ausgeschaltet
werden, sodass der bBrowser 3 die Farben wieder
so darstellt, wie Sie es vom bBrowser 2 gewohnt
sind.
Weitere
Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
Gruppenspalten
Eine Gruppenspalte fasst mehrere Datenspalten zu einer logischen Gruppe zusammen.
Beispielsweise sind in dem folgenden Bild der Gruppenspalte "Name" die
beiden Datenspalten "FIRSTNAME" und "LASTNAME" untergeordnet.
Einer Gruppenspalte
können sowohl Datenspalten als auch andere Gruppenspalten untergeordnet
werden. Auf diese Weise können komplexe Gruppen gebildet werden.
Weitere Informationen
finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
Erweiterte ToolTips
Die ToolTips im bBrowser Control wurden durch die Fähigkeit erweitert,
einen Spaltenwert, der Aufgrund seiner Ausmaße nicht vollständig sichtbar
ist,
nun als ToolTip
anzuzeigen. Dies geschieht, sobald die Maus über den Spaltenwert
bewegt
wird.
|
|
|
Selektieren
von Zellen
Beim Selektieren von mehreren Zellen bzw. Zeilen im bBrowser Control,
mussten die entsprechenden Bereiche bisher mit der Maus einzeln angeklickt
werden. Nun
können
die Bereiche
durch das Ziehen der Maus bei gedrückter Maustaste einfach selektiert
werden.
Weitere Informationen
finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
Erweiterte
Darstellungsmöglichkeiten beim Tabellencursor
Mit dem neuen Zugriff bBrowser:FocusView kann die grafische Darstellung
des Fokus-Rechtecks definiert werden. Das Fokus-Rechteck hebt die aktuell
fokusierte Zelle
hervor und wird als Tabellencursor bezeichnet.
Für den Tabellencursor
kann die Darstellungsart des Rahmens, dessen Dicke und die Farbe definiert
werden.
Weitere Informationen
finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
Hintergrundbild
(Wallpaper) im bBrowser
Im Datenbereich des bBrowser Control kann nun auch ein Hintergrundbild eingebunden
werden. Auf diese Weise kann das Erscheinungsbild des bBrowser aufgewertet
werden.
Weitere Informationen
finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
Drag
& Drop
Bisher war Drag
& Drop nur zwischen zwei bBrowser Controls möglich. Nun wird Drag &
Drop auch zwischen einem bBrowser Control und anderen Controls, wie z.B.
ListBox, ListView, usw., unterstützt.
|
|
|
bSpinEdit
Control
Das Control bSpinEdit besteht aus einem SingleLineEdit mit zwei integrierten
Pfeil-Schaltern.
Mit den Pfeil-Schaltern kann ein numerischer Wert im
Control erhöht
oder verringert werden.
Das bSpinEdit Control kann selbstverständlich als Eingabe-Control
zum Editieren eines numerischen Spaltenwertes in das
bBrowser Control integriert werden.
Weitere Informationen
finden Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier.
|
|
|
und
vieles mehr
Alle
Neuerungen finden
Sie in der Online-Dokumentation zum
bBrowser 3 hier. |
|
Der
bBrowser 2 erweitert die Palette der unterstützten
Features um interessante Neuerungen. Sowohl in den
Bereichen Darstellung der Daten, Navigation innerhalb
der Daten als auch bei der Editierung der Daten wurden
Erweiterungen implementiert. Trotz der vielen Neuerungen
konnte die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit des
bBrowser beibehalten
werden.
In einigen Bereichen wurde diese sogar noch verbessert.
Lesen
Sie hier welche Neuerungen der bBrowser
2 enthält und gewinnen Sie so einen Überblick über
die neuen Funktionen.
|
|
|
Dokumentation
Die Dokumentation wurde vollständig überarbeitet und vom HLP-Format
in das CHM-Format überführt. Das CHM-Format ist das aktuelle
Format für Dokumentationen und bietet gegenüber dem HLP-Format
einige Erweiterungen bei der Darstellung und bei der Recherche.
|
|
|
Unterstützung
der XP-Designs
Die Control Klassen
|
bBrowser
und |
|
bComboEdit |
unterstützen
nun auch die XP-Designs von Windows XP.
Für den Begriff XP-Designs werden oft auch die Begriffe "Visual
Styles" oder "XP-Themes" verwendet. Alle diese Begriffe
bezeichnen aber dieselbe Möglichkeit, das Erscheinungsbild der grafischen
Benutzeroberfläche von Windows XP zu verändern.
|
|
|
Unterstützung
einer Titelzeile im bBrowser
Ähnlich wie der VO-eigene DataBrowser unterstützt der bBrowser 2 nun
eine Titelzeile. Die Titelzeile wird oberhalb der Spaltenbezeichnungen angezeigt
und kann auf vielfältige Weise formatiert werden. Es kann z.B. das Grid,
die Vorder- oder die Hintergrundfarbe definiert werden. Des Weiteren kann die
Höhe der Titelzeile entweder frei definiert oder vom bBrowser Control automatisch
berechnet werden. Der Titelzeile können die folgenden Werte zugewiesen werden:
|
String |
|
Bitmap |
|
Icon |
|
bCompoundValue |
|
RTF-Text |
|
|
|
Unterstützung
von RTF-Text
Das bBrowser Control unterstützt nun die Darstellung von RTF-Texten
in
|
Spaltenbezeichnungen, |
|
Spaltenwerten
und |
|
Spaltenfüßen |
Für
die Darstellung von RTF-Text wird intern das MS RichEdit
Control verwendet. Alle Formatierungen, die von diesem
Control unterstützt werden, sollten auch im
bBrowser unterstützt werden.
|
|
|
Verbesserte
Steuerung von Zelleingaben
Bereits in den Vorgänger-Versionen bot der bBrowser eine vielfältige
Unterstützung für die Eingabe von Spaltenwerten. Diese Unterstützung
wird nun noch einmal durch die neuen Zugriffe
|
bBrowser:EditStartFlags |
|
bBrowser:EditCloseFlags |
|
bDataColumn:EditStartFlags |
|
bDataColumn:EditCloseFlags |
stark
erweitert. Die Zugriffe definieren Bitmasken, mit
denen über vielfältige Flags das Verhalten
beim Starten bzw. beim Beenden einer Zelleingabe
definiert werden kann.
Mit dem Zugriff EditStartFlags kann z.B. definiert werden, bei welcher
Maus- bzw. Tastaturaktion eine Zelleingabe gestartet werden soll.
Mit dem Zugriff EditCloseFlags kann das Verhalten beim Beenden einer
Zelleingabe definiert werden. So ist es z.B. möglich, dass beim
Drücken der RETURN-Taste der Tabellencursor automatisch in die nächste
Datenspalte oder in die nächtse Datenzeile bewegt wird.
|
|
|
Unterstützung
von Editable-Bedingungen
Mit den neuen Klassen
|
bEditCondition |
|
bEditConditionList |
werden
nun auch Editable-Bedingungen in den Klassen bBrowser
und bDataColumn unterstützt. Mit einer Editable-Bedingung
wird definiert, ob eine Eingabe erlaubt ist.
Eine Editable-Bedingung wird mit der Klasse bEditCondition definiert
und besteht aus einer Bedingung und der zugehörigen Editable-Einstellung,
die verwendet wird, wenn die Bedingung wahr ist. Mehrere Editable-Bedingungen
können in der Klasse bEditConditionList zusammengefasst werden.
Wenn Editable-Bedingungen in der Klasse bBrowser definiert werden, dann
bestimmen diese, ob ein Datensatz editiert werden kann. Hingegen bestimmen
Editable-Bedingungen in der Klasse bDataColumn, ob eine Zelle innerhalb
der Datenspalte editiert werden kann.
|
|
|
Unterstützung
von Selectable-Bedingungen
Mit den neuen Klassen
|
bSelectCondition |
|
bSelectConditionList |
werden
nun auch Selectable-Bedingungen in der Klasse bDataColumn
unterstützt. Mit einer Selectable-Bedingung
wird definiert, ob eine Zelle selektiert werden kann.
Eine Selectable-Bedingung wird mit der Klasse bSelectCondition definiert
und besteht aus einer Bedingung und der zugehörigen Selectable-Einstellung,
die verwendet wird, wenn die Bedingung wahr ist. Mehrere Selectable-Bedingungen
können in der Klasse bSelectConditionList zusammengefasst werden.
|
|
|
Horizontales
Scrollen in Pixel-Schritten
Bisher konnte im bBrowser Control immer nur eine gesamte Datenspalte
nach links oder rechts gescrollt werden. Dies führte immer dann
zu Problemen, wenn die Datenspalte breiter war als der sichtbare Bereich
im bBrowser Control und somit ein Teil der Datenspalte verdeckt war.
Der verdeckte Bereich der Datenspalte konnte so nie in den sichtbaren
Bereich gescrollt werden.
Der bBrowser 2 unterstützt nun das horizontale Scrollen in Pixel-Schritten.
Beim seitenweisen Scrollen werden hierbei die Datenspalten um die Breite
des Datenbereiches gescrollt. Beim Scrollen in Einzelschritten – z.B.
wenn der Mauszeiger auf den linken oder rechten Pfeil des Scrollbalkens
geklickt wurde - werden immer 10 Pixel gescrollt. Die Anzahl der Pixel,
um die gescrollt werden soll, kann an die eigenen Gegebenheiten angepasst
werden.
Ein Nebeneffekt beim pixelweisen Scrollen ist, dass nun die letzte Datenspalte
rechtsbündig angezeigt wird. Dies ist immer dann der Fall, wenn
nicht alle Datenspalten im sichtbaren Bereich angezeigt werden können
und die letzte Datenspalte vollständig sichtbar ist. In diesem Fall
schließt die letzte Datenspalte mit dem rechten Rand des Datenbereichs
ab. Bisher konnte es vorkommen, dass zwischen der letzten Datenspalte
und dem rechten Rand des bBrowser Controls ein freier Bereich entstand.
Dies ist nun nicht mehr der Fall.
Das neue Verhalten beim horizontalen Scrollen hat auch Einfluss auf das
interaktive Verschieben von Datenspalten mit der Maus. Wenn die zu verschiebende
Datenspalte an den linken oder rechten Rand des Datenbereichs stößt,
dann wird nun ebenfalls in Pixelschritten horizontal gescrollt. Bisher
wurden die Datenspalten immer um eine ganze Spaltenbreite gescrollt.
|
|
|
Virtuelle
Datenspalten
Der bBrowser 2 unterstützt nun virtuelle Datenspalten. Eine virtuelle
Datenspalte ist eine Datenspalte, welche die darzustellenden Werte über
einen Ausdruck ermittelt. Dies war bisher auch schon mit den Vorgänger-Versionen
des bBrowser möglich. Das Neue im bBrowser 2 ist, dass die Werte
auch editiert werden können. Hierbei verwaltet die virtuelle Datenspalte
die veränderten Datenwerte selbstständig. Die virtuelle Datenspalte
enthält eine Schnittstelle, mit der die veränderten Datenwerte
ausgelesen werden können, um diese weiter verarbeiten zu können.
Als Basisklasse für virtuelle Datenspalten dient die neue Klasse
bVirtualColumn. Diese Klasse implementiert die Grundfunktionalität
einer virtuellen Datenspalte. Von dieser Klasse sind die beiden Klassen
|
bCheckColumn
und |
|
bVirtualFieldColumn |
abgeleitet.
Die
Klasse bCheckColumn implementiert eine virtuelle
Datenspalte auf ein logisches Feld. Die Werte dieser
Datenspalte können z.B. als CheckBox angezeigt
werden. Ein möglicher Einsatzzweck dieser Datenspalte
könnte z.B. das Auswählen von mehreren
Datensätzen für die weitere Verarbeitung
sein.
Die Klasse bVirtualFieldColumn implementiert eine virtuelle Datenspalte
auf ein Feld beliebigen Datentyps. Der Datentyp, die Länge und die
Anzahl der Dezimalstellen des Feldes werden über die Zuweisung einer
FieldSpec definiert. Die Werte des Feldes werden über einen Ausdruck
ermittelt, der beim Instanzieren der virtuellen Datenspalte übergeben
werden muss.
|
|
|
bBrowserCollection
Mit der Klasse bBrowserCollection können mehrere bBrowser Controls
zu einer Gruppe zusammengefasst und bei bestimmten Aktionen automatisch
synchronisiert werden. Solche Aktionen können z.B.
|
das
vertikale oder das horizontale Scrollen, |
|
das Ändern
der Selektion, |
|
das
Verschieben von Datenspalten oder |
|
das
Bewegen des Tabellencursors |
sein.
|
|
|
und
vieles mehr... |
|
|
Unterstützung
einer AutoWidthColumn:
Mit dem neuen Zugriff bBrowser:AutoWidthColumn kann eine Datenspalte
definiert werden, deren Breite automatisch angepasst wird, wenn
|
eine
neue Datenspalte geöffnet wird, |
|
eine
geöffnete Datenspalte geschlossen wird, |
|
die
Breite des bBrowser verändert wird oder |
|
die
Breite einer geöffneten Datenspalte
verändert wird. |
|
|
|
Erweiterte
Unterstützung von Spaltenüberschriften:
Wenn eine Spaltenüberschrift nicht vollständig angezeigt werden
kann, dann werden Auslassungszeichen ... am Ende angezeigt.
|
|
|
Verbesserte
Unterstützung von Bitmaps als Spaltenwerte:
Die Unterstützung von Bitmaps wurde verbessert. Bitmaps werden nun
transparent gezeichnet. Dies bedeutet, dass die Hintergrundfarben von
Farbbedingungen und farbigen Grids beibehalten werden. Außerdem
können Bitmaps gestreckt bzw. gestaucht werden.
|
|
|
Vertikale
Ausrichtung von Spaltenwerte:
Der Zugriff bViewStyle:Alignment unterstützt nun auch vertikale
Ausrichtungen:
|
BALIGN_TOP |
|
BALIGN_BOTTOM |
|
BALIGN_VCENTER |
|
|
|
Neue
Darstellungsarten für logische Spaltenwerte:
Spaltenwerte können nun auch als
|
Checkbox
ohne Rahmen und als |
|
PushButton |
dargestellt
werden.
|
|
|
Unterstützung
von Transformationslisten für Spaltenwerte:
Für jede Datenspalte kann eine Transformationsliste definiert werden,
mit der Werte in einen anderen Wert transformiert werden können.
Mit einer Transformationsliste können Kurzwerte (IDs, Kürzel)
in verständlichere Werte transformiert werden. Anstatt der Kurzwerte
werden dann die transformierten Werte als Spaltenwerte angezeigt.
|
|
|
Erweiterte
Unterstützung zum Ausblenden von Leerwerten:
Für den Zugriff bDataColumn:SuspendEmptyValues werden nun auch Bedingungen
unterstützt, um zu definieren, wann ein Wert nicht angezeigt werden
soll.
|
|
|
Erweiterte
Unterstützung von Info-Werten:
Mit dem bBrowser 1.4 wurde die Anzeige von Informationstexten eingeführt. Ähnlich
wie bei Microsoft Outlook können damit im bBrowser Texte angezeigt
werden, wenn keine Daten vorhanden sind.
Zusätzlich zu den Texten werden nun auch
|
Icons, |
|
Bitmaps
und |
|
bCompoundValues |
unterstützt.
|
|
|
Unterschiedliche
Eingabemodi für Spalten:
Mit dem neuen Zugriff bDataColumn:AutoEdit kann für jede Datenspalte
ein eigener Eingabemode definiert werden.
|
|
|
Vorder-
und Hintergrundfarben im Selektor:
Im Selektor werden nun zu bestimmten Zuständen unterschiedliche
Vorder- und Hintergrundfarben sowie Farbbedingungen unterstützt.
|
|
|
Tooltips:
Im bBrowser werden nun Tooltips für Spalten und Zellen unterstützt.
|
|
|
Neuer
SelectionMode:
Im bBrowser wird der neue SelectionMode #Permanent unterstützt.
Mit diesem Mode können mehrere Zellen/Zeilen selektiert werden,
ohne das eine zusätzliche Taste (Shift oder Strg) gedrückt
werden muss.
|
|
|
Optimierte
Unterstützung der Mehrfachselektion:
Die Mehrfachselektion wurde für große Datenmengen optimiert.
Bisher war es problematisch, wenn in Datenbanken mit vielen Datensätze
alle Datensätze oder ein großer Bereich markiert wurden. Dieser
Vorgang konnte sehr lange dauern. Dieses Problem ist nun behoben.
|
|
|
Optimierung
der Geschwindigkeit von selektiven Relationen:
Die Geschwindigkeit von selektiven Relationen wurde bei größeren
Datenbanken verbessert.
|
|
|
Unterstützung
von Relationen im bArrayServer:
In der Klasse bArrayServer werden nun auch Relationen und selektive Relationen
unterstützt.
|
|
|
und
vieles mehr... |
|
|
|